Kanada besitzt viele Gletscher und Eisfelder. Viele davon liegen unzugänglich zwischen bzw. auf hohen Bergen. Zu einigen kann man hinfliegen oder hinwandern. Daneben gibt es noch die leichter erreichbaren Gletscher und Eisfelder, wie z.B. das Columbia Icefield im Jasper National Park. Dieses kann man bequem mit dem Auto über den Icefields Parkway erreichen. Darüber hinaus kann man nicht nur zum Fußes des Gletschers laufen, sondern sich sogar mit Bussen auf den Gletscher bringen lassen. Nun ja, wer’s braucht …

Ein anderer leicht zugänglicher Gletscher Kanadas ist der Bear Glacier vor den Toren von Stewart. Selbigen kann man vom Ufer seines Gletschersees bestaunen, wie er relativ steil hinab ins Tal stürzt. Nur ein bißchen dreckig war der Gute.
Doch beide Gletscher wirken fast mickrig gegen den Salmon Glacier. Dieser ist – mehr oder weniger leicht – mit dem Auto zu erreichen. Lediglich muss man dafür kurz durch Alaska reisen. Aber wirklich nur verdammt kurz nach Hyder und eine Grenzkontrolle gibt es hier auch nicht – um dann die 37 km lange, etwas löchrige Schotterstraße zurück nach British Columbia zu nehmen.

Am Ende – dem Summit Viewpoint – angekommen, erstreckt sich der gewaltige Gletscher vor einem, fließt hinunter ins Tal und bietet einem ein spektakuläres Panorama. Wir waren sprachlos. Und dies obwohl am Abend der Gletscher meist hinter grauen Wolken versackt lag. Aber da wir oben am Aussichtsplatz übernachteten und am nächsten Morgen sich vereinzelt blauer Himmel zeigte konnten wir den Salmon Glacier in voller Pracht genießen.
Wir haben natürlich nicht alle Gletscher Kanadas gesehen aber bisher jedenfalls ist der Salmon Gletscher für uns der schönste und beeindruckenste seiner Art gewesen!
Ähnliche Beiträge
Kleine Freuden des Reisealltags
Zu Hause ist es alltäglich, es ist Standard, gehört einfach dazu. Ich spiele auf saubere... Weiterlesen
Mittagspause im Botanischen Garten
Der Sommer hält endlich Einzug, die Temperaturen steigen, nicht nur im Freien, sondern auch im... Weiterlesen
Im Tal des Todes
„Es war so heiß, dass Schwalben im vollen Fluge tot zur Erde fielen und als... Weiterlesen
Der Wächter
Oberhalb von Waldalgesheim im Hunsrück liegt ein verwittertes Gebäude. Weithin sichtbar thront – wie ein... Weiterlesen
Reisealltag in Alaska
Seit Anfang August sind wir mit dem eigenen Auto, das wir zum Sleepervan umgebaut haben,... Weiterlesen
Essen in Puerto Natales kaufen für Wanderung im Torres del Paine
Puerto Natales ist eine wunderbare Ausgangsbasis für eine mehrtägige Wanderung im Torres del Paine Nationalpark.... Weiterlesen
Grönland – Der Arctic Circle Trail
Da liegt er nun hinter mir, der Arctic Circle Trail in Grönland Ende Juli. Meine... Weiterlesen
Orte Polarlichter in der Gegend von Tromsø zu fotografieren
Rund um Tromsø in Nord-Norwegen kann man an den unterschiedlichsten Stellen Nordlichter fotografieren. Je weiter... Weiterlesen
2 Responses
Christian
Schöne Eindrücke aus Kanada! Gletscher sind einfach beeindruckend.
Ich hatte bisher nur in Norwegen und Island die Chance, welche zu fotografieren. Aber Kanada steht nicht nur wegen der Gletscher hoch in meinem Kurs :)
Gruß
Christian
Thomas
Hallo Christian!
Für Gletscher empfehle ich Dir auch noch Alaska. Noch gibt es viele zu sehen – vor allem im Umkreis von Valdez.
Viel Spaß beim Reisen & Fotografieren
Thomas